Ausstellung „Das Brotbaumregime“

"Das Brotbaumregime" ist ein Ausstellungsprojekt unter der künstlerischen Leitung von Theresa Kampmeier in Zusammenarbeit mit den Städten Arnsberg, Brilon und Schmallenberg. Es setzt sich aus vier unterschiedlichen Ausstellungsteilen zusammen in der Südwestfälischen Galerie in Schmallenberg-Holthausen, der St. Rochus Kapelle in Eslohe, dem Arnsberger Sauerland-Museum und dem Museum Haus Hövener.
Im Museum Haus Hövener werden unter anderem Werke der Künstler*innen Orawan Arunrak, Embun Kenyowati Ekosiwi & Diana Hesse, Walter Ophey, Hermann Springborn, Anne Möx und Hubert Tönne gezeigt und die große Walderinnerungswand. "Atmospheric Forest" (deutsch Atmosphärischer Wald) von den lettischen Künstlerinnen Rasa Smite und Raitis Smits ist eine beeindruckende Virtual Reality-Punktwolken-Installation.
Weitere Informationen und Veranstaltungen unter www.brotbaumregime.info
Veranstaltet von: Theresa Kampmeier, Brilon Kultour, Kulturbüro Arnsberg und Schmallenberg
Mit freundlicher Unterstützung: Museum Haus Hövener, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, RKP, LWL-Kulturstiftung, Fonds Soziokultur, Kunststiftung NRW, Hochsauerlandkreis, Brilon natürlich, Stadt Arnsberg, Stadt Brilon, Stadt Schmallenberg
Termindetails
Museum Haus Hövener
Am Markt
59929 Brilon
Auf Karte zeigen (Google Maps)
Tel. 02961 9 63 99 01
Email senden
www.haus-hoevener.de
Das Brotbaumregime